Marschfraktur

Marschfraktur
Marschfraktur,
 
Deutschländer-Fraktur [nach dem Orthopäden Carl E. Deutschländer, * 1872, ✝ 1942], durch anhaltende starke Überbelastung (lange Märsche, große Traglasten) hervorgerufener, sich allmählich ausbildender Ermüdungsbruch eines (besonders des zweiten) Mittelfußknochens; aufgrund der gleichzeitigen Verdickung der umgebenden Knochenhaut (Marschgeschwulst) tritt meist keine Bruchverschiebung auf. Begünstigend wirken Fußdeformitäten (v. a. Platt- und Spreizfuß). Die Behandlung erfolgt durch Ruhigstellung im Gipsverband und anschließenden Gebrauch von Einlagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marschfraktur — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch …   Deutsch Wikipedia

  • Marschfraktur — Mạrsch|fraktur: Querbruch des zweiten oder dritten Mittelfußknochens infolge übermäßiger Beanspruchung (z. B. bei Gewaltmärschen) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Armbruch — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch …   Deutsch Wikipedia

  • Beinbruch — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch …   Deutsch Wikipedia

  • Drahtextension — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …   Deutsch Wikipedia

  • Ermüdungsfraktur — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch …   Deutsch Wikipedia

  • Etagenfraktur — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch …   Deutsch Wikipedia

  • Frakturbehandlung — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …   Deutsch Wikipedia

  • K-Draht — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …   Deutsch Wikipedia

  • Kirschnerdraht — Dieser Artikel stellt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Behandlung von Knochenbrüchen (Frakturen) dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Einteilung der Frakturen 2.1 Geschlossene Frakturen 2.2 Offene Frakturen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”